Kirche "Zum Guten Hirten"

Am 11. Juli 1989 reichte der Architeckt Theodor Prüfer Pläne für einen neoromantischen Kirchenbau ein.

Geplante Kosten: 24 500 Mark
Grundsteinlegung: 7. Juni 1981

Die Einweihung erfolgte am Sonntag Exaudi, dem 29. Mai 1892.

Zum Inventar der Kirche gehört ein neoromanisches Kruzifix aus der Entstehungszeit der Kirche. Die Figuren über der Küstereitür stellen Paulus und Petrus dar. Die Taufschale besteht aus Sandstein.

Die Orgel ist ein Werk des Potsdamer Orgelbaumeisters Schuke und wurde 1960 gebaut.

Das Mittelfenster der Apsis ist der Zielpunkt der Hauptachse der Kirche. Es stellt Jesus als den guten Hirten dar.

Die in der Glockenkammer installierten Bronzeglocken mit den Tönen h-d-e wurden 1963 von der Firma Schilling in Apolda gegossen.

   Kirche "Zum Guten Hirten"