Veranstaltungen oikos

oikos

oikos

- ein Haus für „Offenheit, Informationen, Kontakte, Orientierung und Spiel“.
Es wurde als Neubau der Kindertagesstätte „Am Kirchturm“ und Anbau von Gemeinderäumen auf dem Gelände der Kirchengemeinde im Jahr 2003 erbaut.

oikos
- ein griechisches Wort, das in der Bibel in seiner Übersetzung alles umfasst, was für das Wohnen von Menschen wichtig ist. Dazu gehören alle zwischenmenschlichen Beziehungen, der Wohnort und die Verantwortung dafür. Dort, wo Menschen diese Zusammengehörigkeit erleben und Verantwortung füreinander einüben, ist Wärme und Licht zu spüren, die auch aus dem Haus hinausstrahlt. Wir laden herzlich ein, unsere regelmäßigen Treffpunkte, Kurse und Einzelveranstaltungen zu besuchen.

Kinder

    • Christenlehre - wöchentliches, offenes Angebot altersgerecht von 1.-6. Klasse, mit "Spiel und Spaß durch die Bibel"
    • Kinderchor - für alle Sangeslustigen 5-11 Jahre
    • Kinderbibeltage - in den Herbstferien

Jugendliche

    • Jugendchor - für alle Sangeslustigen ab 12 Jahre
    • Konfirmandenzeit - zweijähriger wöchentlicher Kurs mit dem Angebot zur
      Konfirmation und Taufe, gemeinsames Wegfahren, z.B. zum KonfiCamp des Kirchenkreises
    • Junge Gemeinde - Treffpunkt Gleichaltriger, gemeinsame Freizeitgestaltung, Fragen nach "Gott und der Welt" und Begegnungsreisen mit Jugendlichen

Junge Familien

    • Eltern-Kind-Gruppe - musikalische Erlebnisreise und Austausch über pädagogische, musische und geistliche Themen
    • Hauskreis - Kirche im Wohnzimmer; wechselnder Ort

Erwachsene

    • Kantorei - mittwochs 19.30 Uhr, Chorprobe für alle Sangesfreudigen von 18 - 99 Jahren
    • Regionaler Instrumentalkreis - mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr, Generationen verbinden durch gemeinsames Musizieren, vom interessierten Laien bis zum Künstler
    • Ökumenisches Bibellesen - in der Bibel lesen, erzählen und diskutieren
    • English spoken here - englische Texte aus den Partnergemeinden lesen und übersetzen, Treffen nach Verabredung
    • Mittwochplausch mit Frühstück - Gemeinschaft pflegen, teilen, erzählen und singen
    • Frauen- und Mütterkreis - interessante Themen, vom Glauben erzählen und Gemeinschaft pflegen

Senioren

    • Seniorentanz - gemeinsam Musik und Bewegung genießen, davon 30 Minuten mit Kita-Kindern
    • Seniorenkreis - das Leben feiern und miteinander teilen, Themen zwischen Himmel und Erde

Generationen übergreifend

    • Gottesdienst - sonntags 10 Uhr, Zusammenkunft von allen Generationen zum Hören auf biblische Texte, oft im musikalischen oder Familiengottesdienst, mit Kindergottesdienst
    • Kurs "Kirche für Neugierige" - einmal im Frühjahr an sechs Abenden, verständliche Informationen über das Christsein, Angebot zur Taufe und Wiedereintritt in die Kirche
    • Elternschule - auf Nachfrage, für gewaltfreie Konfliktlösungen und machtfreie Erziehung nach Gordon
    • gemeinsame Feste - mit musikalischer Gestaltung, Johannistag, Sommerfest, Erntedankfest, Martinstag, Adventsfeier, Tauferinnerungsfest
    • Basar - jährlich im Februar, mit dem Erlös wird Menschen in Not unkompliziert geholfen
    • Weltgebetstag - am ersten Freitag im März, mit Dias, Tanz, Musik und einer Weltgebetstagsordnung, informiert beten mit Texten aus einem Land der Erde, landestypische Gerichte gemeinsam kochen und essen
    • gemeinsame Fahrten - Familienwochenende in Mötzow, Tagesfahrten, ökumenische Partnerschaftstreffen
    • Friedensdekade - abendliche Friedensgebete in der Kirche, 10 Tage im November bis zum Bußtag
    • Büchertisch & Eine-Welt-Stand, an dem fair gehandelte Waren verkauft werden, präsentieren ihr Angebot bei Festen und Veranstaltungen.

Besondere Angebote der KITA

Unsere vielfältigen Angebote werden in inhaltlicher, personeller und räumlicher Kooperation mit der Kirchengemeinde gestaltet. Wir unterstützen und beraten Eltern individuell in Erziehungs- und Lebensfragen. Dazu arbeiten wir mit allen, die für Familien und Eltern aktiv sind, zusammen. Dies sind z.B. Tagesmütter, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Ärzte, Therapeuten, Kultureinrichtungen und Institutionen. Kontakt zu Tagesmüttern - Erfahrungsaustausch und Fortbildungen der Erzieherinnen und Spielmöglichkeit für alle Kinder

    • Gastkindaufnahme - Geschwisterbetreuung und unkomplizierte Aufnahme in Notsituationen
    • Elterncafe - monatliches Beisammensein von Eltern und Kindern, nach Wunsch mit Thema
    • Eltern-Senioren-Begegnungen - Werte- und Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen (Babysitting, Einkaufshilfen)
    • Elterngespräche - Information und Beratung über unterstützende Angebote und Institutionen außerhalb der KITA (z.B. Logopäden, Ergotherapeuten, Schulen)
    • Kinder-Senioren-Begegnungen - gemeinsame Freizeitgestaltung und dabei Weitergabe von Lebenserfahrung und praktischen Fertigkeiten (Handarbeit, Werkstattarbeit)
    • KITA-Kirche - die Liebe zum Mitmenschen, das Gespür für Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Wahrheit, das Streben nach Freiheit und die Bereitschaft zur Vergebung sind wichtige Elemente der Werteorientierung. Die Entwicklung des kindlichen Gewissens wird einfühlsam begleitet.
    • musische Früherziehung für alle Kinder in speziellen Fördergruppen
    • Spatzenchor für besonders sangesfreudige Kinder
    • Schwerpunkt Naturnähe - Verbindung von Umwelt- und Bewegungserziehung durch Spielen in freier Natur bei jeder Witterung, ein Waldtag in der Woche
    • Englisch für Kindergartenkinder - spielend Fremdem begegnen und vertraut werden
    • Schwerpunkt Gewaltlosigkeit - Konfliktsituationen ohne Gewalt lösen
    • Gestalten des Lebensumfeldes - Entwicklung und Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, Ermöglichen von lebensnahen Tätigkeiten und Erlebnissen
    • Tanzen mit der Seniorentanzgruppe
    • KITA Reise am Abschluss der KITA-Zeit
    • Tagesausflüge
    • Basare - alles fürs Kind, preiswerte Sachen, die so "von Hand zu Hand" gehen, Erlös zu einem Teil für die KITA
    • Praktikumsplätze - Orientierungs- und Praxishilfe für Jugendliche
    • Ausbildungsstätte für alle KITA-relevanten Berufe in Pädagogik und Küche

 

Schauen Sie vorbei. Herzlich willkommen!