Geistliche Betreuung 1375 - 1854
um 1375 - Woltersdorf gehört zu Köpenick.
um 1550 - Woltersdorf wird von Rüdersdorf pfarramtlich betreut.
ab 1854 - In Woltersdorf wird eine Hilfspredigerstelle besetzt.
Namen der Pfarrer und Prediger 1854 - 1886
1854 - Baltzer
1855 - Kober
1857 - Polthoer
1868 - Hesse
1875 - Jungk
1877 - Jancke
1879 - Baethge
1881 - Heimbach
1883 - Stelle nicht besetzt, wird von Kalkberge (Pfarrer Wagner) verwaltet.
Pfarrer seit 1886
1886 - 1928 - Julius Lamprecht
Julius Lamprecht wirkt 42 Jahre als Pfarrer in Woltersdorf.
1891 wird in Woltersdorf eine eigenständige Pfarrstelle eingerichtet.
Pfarrer Lamprecht wird der erste Woltersdorfer Pfarrer.
1928 - 1951 - Otto Wendt
Otto Wendt ist 23 Jahre Pfarrer in Woltersdorf.
In seine Zeit als Pfarrer fallen der Anbau der Nebenräume und der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.
1952 - 1976 - Wilhelm Manz
Für 24 Jahre hat Wilhelm Manz die Pfarrstelle in Woltersdorf inne.
Während seiner Zeit als Pfarrer werden 1955 die heutige Kirchenorgel und einige Jahre später die Butzenscheiben im Chorraum eingebaut.
1977 - 1992 - Klaus Köller
Klaus Köller ist 15 Jahre Pfarrer in Woltersdorf.
Er ist Pfarrer in der Wendezeit.
seit 1992 - Matthias Trodler
Nun schon über 26 Jahre ist Matthias Trodler der Woltersdorfer Pfarrer.
Die umfangreichen Sanierungen nach der Wiedervereinigung fallen fast vollständig in seine Amtszeit.