kleiner Kita-Rundgang

Unsere KITA ist die kleinste Einrichtung in der Stadt Erkner. Sie ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Kindergartengütesiegel und einer Platzierung (4.) im Wettbewerb der BKK „Fit von Klein auf“ zum Thema „Gesunde Ernährung und Bewegung“. Sie können Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt besuchen. Sie werden bei uns in drei Bereichen altersgemischt betreut. Im „Nestchen“ von 1- ca. 3 Jahren, bei den „Orgelpfeifen“ und im „Taubenschlag“ von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

 

 

Im Eingangsbereich unseres Hauses finden sie an thematisch geordneten Informationswänden alles, was aktuell und wissenswert ist.

 

An der Wand zum Personalzimmer finden Sie den Elternbriefkasten.

 

Vom Eingangsbereich aus kommen Sie in das „Turmzimmer“. Dies ist der zentrale Raum unserer KITA. Einerseits als Garderobe, wird er andererseits als Mehrzweckraum für Spiel und Mahlzeiten genutzt.

 

Bei Veranstaltungen, die wir mit der Kirchengemeinde gemeinsam erleben, ist die Verbindungstür zum Luthersaal der Kirchengemeinde offen und ermöglicht so die Begegnung in allen Räumen. Den Luthersaal nutzen wir für sportliche Angebote, aber auch zum freien Bewegen bei schlechtem Wetter und bei Theateraufführungen. 

 

Links vom Eingang finden sie den Kleinstkinderbereich.

Zum „Nestchen“ gehört ein Sanitärbereich für die Kleinsten, der vom Gruppenraum aus begehbar und mit einer Dusche und Wickeltisch ausgestattet ist. Ein Wickeltisch für die Nutzung durch Eltern steht im Turmzimmer, gleich bei den Garderoben der Nestchen-Kinder zur Verfügung. Der Gruppenraum ist durch eine Faltwand teilbar, so dass im Bedarfsfall zwei kleinere Räume entstehen können.

Im hinteren Teil des Raumes befindet sich ein weiterer Wickeltisch, der mit einer zusätzlichen Spüle ausgestattet ist.

Den Kindern steht eine Hochebene als Spiel- und Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung.

Angrenzend an den Gruppenraum befindet sich der Schlaf- und Ruhebereich der Kinder.

Die Krippenkinder bis ca. 2,5 Jahre begegnen auf dem Spielplatz, im Turmzimmer allen anderen Kindern in der Umkleidesituation oder beim Spielen im Freien sowie im Früh- und Spätdienst. Sonst sind sie im Bereich des Nestchens unter sich. Dieser Bereich wird von einem festen Erzieherinnenteam betreut.

 

 

 

 

Zum Vorschulbereich gehört der Bereich „Orgelpfeifen “. Er verfügt ebenfalls über eine Trennwand und eine Spielnische, welche flexibel nutzbar ist. In diesem Raum finden die Kinder Utensilien fürs kreative Arbeiten mit allen dazugehörigen Utensilien sowie diverse Gesellschaftsspiele, Puzzle, Steck- und Konstruktionsspiele, einer Bau- und einer Puppenecke. Er ist mit dem „Taubenschlag “ durch den gemeinsam genutzten Sanitärbereich und den Bauraum verbunden.

Im Sanitärbereich wurden unterschiedliche Körperhöhen beim Einbau von Waschbecken (mit Wasserlauf zum Experimentieren) und WC–Becken in unterschiedlichen Höhen berücksichtigt. Türen an den Kabinen gewährleisten, dass die Intimsphäre der Kinder bei Toilettennutzung gewahrt bleibt. Auch in diesem Sanitärbereich befindet sich eine Wickelmöglichkeit.

Der „Taubenschlag“ ist ein Raum mit dem Schwerpunkt Familienspiel und Kreativität.

Ein Sofa lädt die Kinder ein, dort zu verweilen, Bücher anzusehen und sich zu entspannen.

Gleich neben dem Eingang zum Taubenschlag befinden sich das Personalzimmer und das Büro der Leiterin. An der Nordseite des Hauses liegen unsere Küche und eine weitere Toilette zur Nutzung durch die Vorschulkinder des Hauses.

Ausgeschilderte Gästetoiletten finden Sie im Gemeindeteil des Mehrgenerationenhauses, erreichbar durch den Luthersaal.

Im Turmzimmer leben und spielen die Kinder der „Turmfalken “, die künftigen Schulanfänger unserer Einrichtung. Entsprechend der Interessen der Kinder ist dieser Bereich mit einer Kreativecke, einer Bauecke, einem Lese- und Entspannungsbereich sowie einer Puppen- und Friseurecke eingerichtet. Hier befinden sich auch viele Materialien zur Vorschularbeit.

Um unser Haus erstreckt sich ein ca. 1500 m² großer Garten, in dem Kinder Natur erleben und spielen können. Unser neu umgestaltetes naturnahes Spielgelände mit einer Wasserrutsche, einer Matschanlage, einer Kletterkrone, einem Tunnel, 2 Sandkästen sowie verschiedene Spielnischen und einer Sprunggrube lädt zu Spiel und Erprobung ein. Für Sportspiele nutzen wir die Wiese der Kirchengemeinde, die Südseite der Kirche sowie den Kirchvorplatz.

 

 

 

 

 

 

 

Die allerkleinsten Kinder spielen behütet auf einem kleinen Spielplatz an der südwestlichen Seite des Hauses.

Die Nähe zu den Löcknitz- und Spreewiesen sowie zu den Erkner umgebenden Wäldern und Seen bietet viele Möglichkeiten für Entdeckungen und Spaziergänge.

Ein Gang in die Stadt hinein (wie z. B. zu den wöchentlichen Einkäufen, welche wir mit den Kindern gemeinsam tätigen) ist uns immer möglich. Die weitere Umgebung eignet sich gut für Ausflüge im Wald mit Abstechern in die umliegenden Gemeinden. Beliebtes Ziel dabei ist der Indianerspielplatz im Löcknitzwald.
Wir haben immer einen Waldtag in der Woche. Auch an den übrigen Tagen nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten oft. Auf Bäume zu klettern ist eine tolle
Erfahrung für Kinder aller Altersgruppen – entsprechend ihrem Interesse und ihren Fähigkeiten.

 

 

 

 

 

 

 

Einige Höhepunkte und Feste feiern wir gerne im Kreise der Gemeinde und sind beim Heimatfest sowie beim Familientag in der Stadthalle oder anderen Veranstaltungen vertreten.

 

Um unser Angebot anzureichern, nehmen wir mit den Kindern Möglichkeiten in der Stadt und der erreichbaren Umgebung wahr, ins Theater-, Puppentheater und Kino zu gehen oder auch andere Angebote anzunehmen. Dafür nutzen wir sehr gern auch Bus, Bahn und Straßenbahn. So lernen die Kinder Alternativen zum PKW kennen und selbständig zu nutzen.